Dieses Internetangebot verfolgt als Ziel / Zweck ein nicht kommerzielles Informationsangebot über die Betätigungen des Zweckverbands Raum Kassel (ZRK) für die Öffentlichkeit. Zugleich wird dem gesetzlichen Auftrag nachgekommen, Informationen über Bauleitplanverfahren des Verbandes über das Internet bekanntzugeben.
Die nachfolgenden Ausführungen zum Datenschutz gelten für das Internetangebot
des Zweckverband Raum Kassel (ZRK) und für die über diese Internetseiten
erhobenen personenbezogenen Daten.
Für Internetseiten anderer Anbieter, auf
die z. B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und
-erklärungen.
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf diesen Internetseiten ist der Zweckverband Raum Kassel, Ständeplatz 17, 34117 Kassel, vertreten durch den / die Verbandsdirektor / -in. Zu erreichen unter der E-Mail und / oder Telefon +49 (561) 109700.
Als Datenschutzbeauftragter ist Herr Fred Theis bestellt, der über den Zweckverband Raum Kassel, Ständeplatz 17, 34117 Kassel unter E-Mail und / oder Telefon +49 (561) 109700 zu erreichen ist.
Für den Zweckverband Raum Kassel als Körperschaft des öffentlichen Rechts in
Hessen gelten für die Datenverarbeitung die Vorschriften der Europäische
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Hessischen Datenschutz- und
Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG).
Beim Zweckverband Raum Kassel danach
gespeicherte Daten werden vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte
erfolgt nicht. Die Verarbeitung der gespeicherten Daten unterliegt der
Zutritts-, Zugangs- und Zugriffskontrolle als Maßnahmen zur Sicherung von Daten.
Diese wird regelmäßig überprüft.
Als Nutzer unseres Internetangebots haben Sie nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) folgende Rechte:
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch auf den Internetseiten des Hessischen Datenschutzbeauftragten (www.datenschutz.hessen.de).
Der Versand und der Empfang von E-Mails dient zur Beschleunigung der Kommunikation. Auf dem Weg von Absender zum Empfänger können E-Mails mitgelesen, verfälscht, nicht oder verspätet zugestellt werden. Falls Sie eine E-Mail-Nachricht versehentlich bekommen haben, rufen Sie bitte unter der +49 (561) 109700 an (oder mailen Sie) und löschen Sie diese Nachricht von Ihrem Computer. Jegliche Art von Reproduktion, Verbreitung, Vervielfältigung, Modifikation, Verteilung und/oder Produktion dieser E-Mail-Nachricht ist strengstens verboten. Jegliche Haftung für Ansprüche, die aufgrund der Kommunikation per E-Mail begründet werden könnten, ist ausgeschlossen, soweit der Haftungsausschluss gesetzlich zulässig ist.